KLINGER (F. M. von)

KLINGER (F. M. von)
KLINGER (F. M. von)

KLINGER FRIEDRICH MAXIMILIAN VON (1752-1831)

Fils d’une blanchisseuse de Francfort, étudiant en droit, comédien ambulant, puis officier en Russie, Klinger, qui fut l’ami de Goethe, est le dramaturge de la passion, de la liberté et de l’individualisme. Dans Les Jumeaux (Die Zwillinge , 1776), il aborde le problème des frères ennemis. Son drame Sturm und Drang (1776, Tempête et assaut ) donnera son nom à tout le mouvement littéraire allemand de cette dernière partie du XVIIIe siècle et sera synonyme de révolte individuelle et antiféodale. Dans Stilpo et ses enfants (Stilpo und seine Kinder , 1777), Klinger appelle à la révolution. Damokles (1787) montre la fin tragique du révolutionnaire que les masses abruties ne comprennent pas.

L’œuvre romanesque de Klinger est, elle aussi, importante. Un cycle de neuf romans, tous écrits dans une langue drue et réaliste, offre la même critique acerbe de la société féodale. Parmi les plus réussis, il faut citer La Vie, les actions et la descente aux enfers de Faust (Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt , 1791), L’Histoire de Raphaël d’Aquila (Geschichte Raphael de Aquilas , 1793), enfin Histoire d’un Teuton d’aujourd’hui (Geschichte eines Teutschen der neusten Zeit , 1798), où il s’attaque à un problème essentiel pour toute l’histoire allemande: celui des effets contradictoires de la Révolution française sur les intellectuels allemands, à la fois attirés par l’idéal qu’elle proclame et terrifiés jusqu’à la passivité par la violence qui s’est déployée en son nom.

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Klinger, Friedr. Maximilian von — Klinger, Friedr. Maximilian von, Friedr. Maximilian von, einer der bedeutendsten deutschen Dichter in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, und der, sollte er jetzt vergessen werden, dies nur auf Kosten des guten Geschmackes werden könnte …   Damen Conversations Lexikon

  • Klinger, Friedrich Maximilian von — ▪ German writer born Feb. 17, 1752, Frankfurt am Main died March 9, 1831, Dorpat, Estonia       dramatist and novelist, a representative of the German literary revolt against rationalism in favour of emotionalism known as the Sturm und Drang (q.v …   Universalium

  • Klinger — Klinger, Friedr. Maxim. von, dramat. Dichter und Romanschriftsteller, geb. 17. Febr. 1752 zu Frankfurt a. M., seit 1780 in russ. Kriegsdiensten, zuletzt Generalleutnant und Kurator der Universität zu Dorpat, gest. das. 9. März 1831. Seine frühern …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Klinger [2] — Klinger, Friedr. Maximilian von K., geb. 1753 zu Frankfurt a, M., studirte Theologie in Gießen, wurde 1776 Schauspieldichter bei der Seilerschen Gesellschaft; wohnte als österreichischer Lieutenant dem Baierischen Erbfolgekriege bei, ging 1780 in …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Klinger — (Friedrich Maximilian von) (1752 1831) écrivain allemand. Son drame Sturm und Drang (1776) a suscité le mouvement litt. du m. nom …   Encyclopédie Universelle

  • Klinger See — – Glinkojski jazor Blick auf den künftigen Klinger See von der ehemaligen Ortslage Klinge aus. (Foto: 2010) …   Deutsch Wikipedia

  • Klinger — ist der Familienname folgender Personen: Anton Klinger (1815–1891), böhmischer Textilindustrieller Dietmar Klinger (* 1958), ehemaliger deutscher Fußballspieler Edith Klinger (* 1922), österreichische Filmschauspielerin und Tierschützerin Eric… …   Deutsch Wikipedia

  • Klinger — Klinger, 1) Friedrich Maximilian von, deutscher Dichter, geb. 17. Febr. 1752 (nicht 1753) in Frankfurt a. M. als Sohn eines Stadtartilleristen, gest. 25. Febr. 1831 in Dorpat, verlor früh seinen Vater, der die Seinigen in den dürftigsten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Klinger — Klinger, Friedr. Max v., der Dichter, welcher durch eines seiner Dramen der sog. Sturm und Drangperiode den Namen gab, geb. 1753 zu Frankfurt a. M., studierte in Gießen Theologie, ging aber zu einer Schauspielerbande, bei der er bis 1778 blieb,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Klinger [2] — Klinger, Max, Maler, Radierer und Bildhauer, geb. 18. Febr. 1857 in Leipzig, gebildet in Berlin, Brüssel und Paris, 1894 Mitglied der Berliner Akademie, lebt in Leipzig. Gemälde: Urteil des Paris (1887, Wien), Pietà (Dresden), Blaue Stunde (1890 …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”